TRAINING (2.4.1)

The platform brings together researchers from 18 Swiss specialist societies in biology and exchanges information with international unions. It is committed to networking between the various disciplines and to young scientists. It promotes dialogue with society and politics and provides independent expertise.more

Image: Johann, stock.adobe.commore

Biodiversität und Bildung

Wer erlebt, dass etwas wichtig ist, wird sich dafür einsetzen. Und wer versteht, warum etwas wichtig ist, kann sinnvoll handeln.

Die drei Ebenen der Biodiversität: genetische Vielfalt, Arten- und Lebensraumvielfalt.
Die drei Ebenen der Biodiversität: genetische Vielfalt, Arten- und Lebensraumvielfalt.Image: C. Klaus

Menschen finden den Zugang zur Natur und ihrer Vielfalt über ganz persönliche Erlebnisse: Als Kind beim Spielen mit Schnecken im Garten oder beim Entdecken eines Vogelnests, beim Pilze sammeln mit der Grossmutter, beim Pflücken eines bunten Wiesen-Blumenstrausses für den Herzensmenschen oder etwa in der Schule durch das Feuer eines motivierten Biologielehrers. Solche Selbsterfahrungen schaffen ein emotionales Verständnis – und oft beginnt genau dort die Faszination für die Vielfalt des Lebens.

Doch bevor wir diese Faszination in Verantwortung umwandeln können, müssen wir verstehen, warum Biodiversität wichtig ist – und wie wir selbst einen Beitrag zu deren Erhalt leisten können. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie zeigt auf, wie Biodiversität entsteht, wie sie wirkt und wie wir sie schützen können.

Biologische Vielfalt berührt uns, bevor wir sie verstehen. Bildung kann uns helfen, dieses Staunen einzuordnen – und in Verantwortung und sinnvolles Handeln zu übersetzen.

Die Natur ist kein starres System, sie verändert sich ständig. Vielfalt macht sie widerstandsfähig, anpassungsfähig - und lebenswert. Biologische Vielfalt ist in einer sich stets wandelnden Umwelt der Garant für Fortbestand.

Die Vielfalt des Lebens – die Biodiversität – zu erhalten und zu fördern, ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, eine Aufgabe, bei der wir alle mitwirken können - und sollen.


Biodiversität als Kompetenz im Beruf stärken

Contact

Tala Bürki
SCNAT
Platform Biology
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland

ZHAW: CAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik

Jardin Suisse: Fachperson Biodiversität